Stellvertretende Amtsleitung (w / m / d) Marktgemeinde St. Andrä-Wördern Kenn-Nr. 10504 Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern mit ihren rund 10.
200 Einwohnern / innen ist eine dynamische und zukunftsorientierte Gemeinde im Bezirk Tulln. Die Marktgemeinde zeichnet sich durch hohe Lebensqualität und ein aktives Wirtschafts- und Kulturleben aus.
Als Mitgliedsgemeinde der Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald legt man Wert auf eine nachhaltige Entwicklung der Region.
Die in der Verwaltung tätigen Bediensteten arbeiten täglich engagiert daran, für die Bevölkerung bürger- und serviceorientiert Leistungen zu erbringen.
Für eine längerfristige Nachfolgeplanung in der Amtsleitung und damit zur Sicherstellung einer reibungslosen Übergabe in einigen Jahren wird dieser Dienstposten öffentlich ausgeschrieben.
Ihre Aufgaben : Einarbeitung in allen Abteilungen des Gemeindeamtes (Bauamt, Buchhaltung, Bürgerservice, Meldeamt) Unterstützung und Vertretung des Amtsleiters in den folgenden Aufgabenbereichen :
Leitung des Gemeindeamtes und Führung der gesamten Verwaltung sowie Dienstaufsicht über alle Dienststellen der Marktgemeinde
Ansprechpartner / in für Bürgermeister, Gemeindeorgane, Gemeindebedienstete und Bevölkerung
Vorbereitung, Erledigung und Umsetzung sämtlicher Beschlüsse der Kollegialorgane und Teil-nahme an Sitzungen
Erstellung Voranschlag, mittelfristige Finanzplanung und Rechnungsabschluss Eigenständige Verantwortung für folgende Aufgabenbereiche nach erfolgreicher Einarbeitung :
Personalverantwortung (Führung und Management, Personalentwicklung)
Rechts-, Finanzierungs-, Vertrags- und ortspolizeiliche Angelegenheiten und Verordnungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Gemeindenachrichten, Website, Social Medias, etc.) Ihr Profil : Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen :
Österreichische Staatsbürgerschaft
Volle Handlungsfähigkeit, einwandfreies Vorleben
Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben
Bei männlichen Bewerbern ist der abgeschlossene Präsenz- oder Zivildienst erforderlich, sofern die gesundheitliche Eignung dafür gegeben ist
Führerschein der Gruppe B Fachliche Aufnahmevoraussetzungen :
Absolvent / in einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schule mit Matura, Berufsreifeprüfung oder höherwertige Ausbildung (z.
B. abgeschlossenes wirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium, Public Management oder vergleichbare)
Mehrjährige relevante Berufserfahrung, idealerweise auch in Verbindung mit baurechtlichen oder juristischen Aufgabenstellungen
Mehrjährige Praxis in einer Führungsfunktion (Öffentliche Verwaltung oder Privatwirtschaft) von Vorteil
Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse, idealerweise Erfahrung mit gemeindespezifischen EDV-Anwendungen
Absolvierung der entsprechenden Dienstausbildung (sofern diese nicht bereits abgelegt wurde, hat die Dienstausbildung zum ehestmöglichen Zeitpunkt verpflichtend zu erfolgen)
Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich
Persönliche und zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zu zeitlichen Mehrleistungen (insbesondere bei Wahlen, Sitzungen, Veranstaltungen, ) Persönliche Aufnahmevoraussetzungen :
Objektivität und Offenheit in der Amtsführung mit Entscheidungsfreude und Durchsetzungsstärke
Geschick bzw. Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Mitarbeitern / innen und Bürger / innen
Führungs-, Management- und Sozialkompetenz
Strategisches, zukunftsorientiertes und ganzheitliches Denken Die Besetzung erfolgt im 3. Quartal 2022, das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 % / 40 Wochenstunden.
Die Anstellung erfolgt nach dem NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (Dienstzweig 56 gehobener Verwaltungsdienst, Verwendungsgruppe VI), wobei das Bruttomonatsgehalt bei EUR 3.
000.-liegt (Überzahlung je nach Qualifikation, Vordienstzeiten und Erfahrung möglich. Nach Versetzung des derzeitigen Amtsleiters in den Ruhestand (Ende 2025) ist die Übernahme der Amtsleitung durch den / die Stellvertreter / in geplant.
Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 i.d.
g.F. und kann Vorstellungsgespräche, Testverfahren, Hearings oder sonstige fachlicher Begutachtungen umfassen. Allfällige Kosten (Fahrtspesen etc.
im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten den nächsten Karriereschritt in einem modernen, bürgerorientierten und zukunftssicheren Umfeld mit einem zuverlässigen Arbeitgeber setzen?
Dann senden Sie Ihre vollständigen elektronischen oder schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.05.2022 (Datum Post- / Maileingang / Online).
Folgende Unterlagen werden benötigt :
Lebenslauf mit aktuellem Foto
Motivationsschreiben
Ausbildungs- und Dienstzeugnisse Für Fragen steht Ihnen seitens der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern Bgm. Maximilian Titz telefonisch unter 02242 / 31300 gerne zur Verfügung.
Anna Matejovsky anna.matejovsky trescon.at+43 732 738341-11 Kenn-Nr. 10504 Ich freue mich über Ihre elektronische Bewerbung! Online bewerben E-Mail schreiben