MechatronikerInnen beschäftigen sich mit der Herstellung, Wartung und Instandhaltung von computergesteuerten Produktionsanlagen und mechatronischen Systemen.
Mit ihrem umfassenden Know-how in den Bereichen Steuerungstechnik, Elektrotechnik sowie Mechanik verbinden sie innovative Technologien und schaffen damit die Basis für zukunftsweisende Produkte.
Tätigkeiten :
Du lernst, wie du mechanische sowie elektrische Baugruppen und Komponenten an Maschinen
verbaust, wartest, deren Funktion überprüfst bzw. im Bedarfsfall tauscht.
Du beschäftigst dich mit elektrotechnischen Planungsarbeiten sowie dem Aufbau von Schalt-
und Steuerschränken.
Du montierst, programmierst und nimmst Fertigungsanlagen in unserem Unternehmen MAHLE
Vöcklabruck in Betrieb oder entwickelst bestehende Anlagen weiter.
Du analysierst, reparierst und wartest Produktionsanlagen.
Durch deine umfangreiche Ausbildung kannst du bereits nach kurzer Zeit eigenständig
Störungen bzw. Fehlfunktionen an unseren Produktionsanlagen sondieren, auffinden sowie
Ausbildungsdauer : 3,5 Jahre
Berufsschule :
Linz 5 (bei Lehre am Standort Vöcklabruck)
Voraussetzungen :
Abgeschlossenes 9. Schuljahr
Interesse an Steuerungstechnik, Elektrotechnik und Mechanik
Hohe Lernbereitschaft
Handwerkliches Geschick & gutes Vorstellungsvermögen
Logisches & analytisches Denken
Spezialisierungsmöglichkeit SPS-Technik :
Durch die Verbindung von Elektrotechnik und Mechatronik stehen dir nach deiner Ausbildung verschiedene technische Bereiche für eine Spezialisierung zur Verfügung!
Highlights deiner Ausbildung :
Lehrjahr
Grundlegende Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung von Hand bis hin zur maschinellen
Lehrjahr
Grundlagen in der maschinellen Werkstoffbearbeitung
Grundschulungen in Elektrotechnik, SPS, Fluidtechnik sowie Mechanik
Wartung deiner ersten Anlage
Teilnahme am Lehrlingswettbewerb
Lehrjahr
SPS-Programmierung, Störung / Fehleranalyse, Weiterentwicklung von bestehenden Anlagen
Erstellung von Schaltplänen und Systemdokumentationen
Kenntnisse in Elektrotechnik und Digitaltechnik
Letztes Halbjahr
Entscheidung für eine technische Spezialisierung (Mechanik, Elektrotechnik oder
Programmierung)
Umsetzung des Erlernten in der Zielabteilung
Feinschliff der erlernten Tätigkeiten
Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung
Lehrlingsentschädigung von 749,49 € brutto p.m. im ersten Lehrjahr.