Job ID : ZVGG034ADM122 An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten nationalen, außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist die Position als EXECUTIVE ASSISTANT (W*M) (40 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Ihre Aufgaben
Assistenz der Klassenpräsident*innen bei operativen, organisatorischen und administrativen Aufgaben
Interne Büroorganisation (Terminkoordination, Reisemanagement, Schnittstelle mit internen und externen Stakeholdern)
Organisation von Veranstaltungen und Vortragsreihen
Projektmanagement (Konzipierung und Durchführung von administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Projekten) Ihr Profil
abgeschlossenes Studium (Master-Niveau)
mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einem wissenschaftsnahen Bereich
ausgeprägte Sprachkompetenz (Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift)
IT-Affinität (Outlook, MS Office, Zoom o.Ä.)
Organisationstalent und genaues Arbeiten
eigenständige und proaktive Arbeitsweise
zeitliche Flexibilität (gelegentliche Abendtermine)
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
Basiskenntnisse in Adobe Photoshop, Indesign, TYPO3, SAP erwünscht Unser Angebot
interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer der traditionsreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen Österreichs (www.oeaw.ac.at)
teamorientiertes und eigenständiges Arbeiten
gutes Betriebsklima, Gleitzeitregelung, zentrale Innenstadtlage
Bruttojahresgehalt lt. KV der ÖAW, abhängig von Qualifikationen, mindestens jedoch EUR 41.490,96 Wir würden uns freuen, Ihr Interesse an dieser Position geweckt zu haben und ersuchen Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung samt Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen und Dienstzeugnissen per E-Mail an bewerbung oeaw.
ac.at unter Angabe der Job ID : ZVGG034ADM122 zu senden.Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie Vielfalt.
Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben