Aufgabenbereich
Als diplomierte / r Gesundheits- und Krankenpfleger / in in der OP-Pflege sind Sie Teil eines interdisziplinären und multiprofessionellen Teams und tragen durch die Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung zum qualitätsgesicherten Gelingen der operativen Eingriffe bei.
Ihr vielseitiger Aufgabenbereich reicht von der Mitwirkung an der Planung und Organisation des Operationsbetriebes über die Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich, das Instrumentieren in allen operativen Fachrichtungen bis hin zur Nachbereitung aller benötigten Instrumente.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Methoden, Implantate und Geräte, bleibt Ihr Tätigkeitsbereich auch nach jahrelanger Berufserfahrung stets abwechslungsreich und spannend.
Als diplomierte / r Gesundheits- und Krankenpfleger / in übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für die Assistenzberufe der Pflege (GuKG), ggf.
von medizinischen Assistenzberufen (Ordinationsassistenz, OP-Assistenz), der administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst und sind somit für Ihren Zuständigkeitsbereich ergebnisverantwortlich.
Wir bieten Ihnen
Professionell begleiteter Berufseinstieg und zudem ein Trainee-Programm für Berufseinsteiger
Sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr
Zusätzliche Urlaubstage in bestimmten Bereichen
Attraktive Entlohnung mit regelmäßigen Gehaltssprüngen gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 2, Einkommensband 10, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung
Monatlicher Bruttogrundgehalt excl. Nachtdienste, Rufbereitschaft, Sonn- und Feiertagszulage von 2.975,83 € bei Vollbeschäftigung
Jahresbrutto 41.661,62 € zuzüglich Zulagen (Auszahlung 14x jährlich)
Direkte Anbindung an die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Gefördertes umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes nach Verfügbarkeit
Günstige nahegelegene Mietwohnungen nach Verfügbarkeit
Fachliche Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung zum / zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger / in
Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich von Vorteil
Sprachniveau mind. B2, idealerweise C1
Einschlägige Berufserfahrung
ggf. Berufsanerkennung bzw. Nostrifikation für Österreich
Persönliche Anforderungen
Hohes Verantwortungsbewusstsein für die Ausübung der Tätigkeit im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege im OP-Bereich
Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
Freude an der Bewältigung neuer Herausforderungen
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, um stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben