Mit mehr als 3.700 Studierenden in sechs Departments ist die Fachhochschule St. Pölten ein wesentlicher Player in der heimischen Hochschullandschaft und zudem einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region.
Arbeiten an unserer Hochschule bedeutet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, teamorientierte und abwechslungsreiche Zusammenarbeit sowie Raum für individuelle Weiterentwicklung und persönliches Wachstum.
Unsere Fachhochschule wächst stetig. Wir suchen im FH-Service Marketing und Unternehmenskommunikation eine*n : Eventmanager*in (40 h) Ihre Aufgaben
Sie organisieren Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Departments und FH-Service-Einheiten
Sie konzipieren innovative Veranstaltungsformate
Sie sind zuständig für die Projektplanung und -abwicklung und kümmern sich um Ressourcenplanung / Budgetplanung, Einholung von Genehmigungen, etc.
Sie arbeiten mit unterschiedlichen Softwaretools zur Veranstaltungsplanung und -kommunikation (z.B. Veranstaltungs-Planungssoftware, CMS-Software) Ihr Angebot an uns
Ausbildung im Eventmanagement bzw. vergleichbare Ausbildung
Mehrjährige Berufserfahrung mit vergleichbarer Aufgabenstellung in einem Unternehmen oder in einer Agentur
EDV-Affinität : Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Planungs- und Kommunikationstools
Sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse in MS Office
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Stressresistenz sowie Bereitschaft, zu fallweise flexiblen Arbeitszeiten
Serviceorientierung, Organisations- und Kommunikationskompetenz und strukturierte Arbeitsweise Unser Angebot an Sie
Langfristige Anstellung mit flexibler Arbeitszeiteinteilung, Remote Work Möglichkeit, Gratisparkplatz, Gesundheitsförderung, etc.
Eine familiäre Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Ein Bruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt : mind. EUR 33.600,- (auf Basis 40 h)
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite Hier geht's zur Bewerbung. Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung.
Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.